Eine natürliche und proteinreiche Ernährung, um deine Muskel zu pushen!

Mit eiweißreichen Mahlzeiten den Körper mit Energie tanken um den Muskelaufbau anzukurbeln! Erspare dir die Recherche und das Entwerfen von einem Ernährungsplan...


 

 

 

Was ist Protein?

Proteine sind Moleküle gebaut aus mehrere aneinandergeknüpfte Aminosäuren. Es gibt verschiedene Arten von Aminosäuren die in nicht essentiell und essentiell kategorisiert werden. Beispiele zu bekannten essentiellen Aminosäuren wären Histidin und Phenylalanin. Beispiele zu nicht essentielle wären Taurin und Glutamat, welche öfters in Fertigprodukten und Lebensmittel eingesetzt werden um das Produkt geschmacklich oder ernährungsphysiologisch zu verbessern und anzuheben. Taurin taucht häufig in Energy Drinks auf und Glutamat ist von Natur aus in vielen Lebensmitteln wie Tomaten enthalten.


Wer braucht Protein?

Kurzgesagt, jeder. Protein ist neben Kohlenhydrate und Fette, einer der 3 wichtigsten Makronährstoffen die der Körper regelmäßig braucht um gesund zu bleiben. 0,8 Gramm Eiweiß pro 1 Kilogramm Körpergewicht braucht jeder Mensch täglich. Für eine 60 kg schwere Person also wären es umgerechnet um die 48 g Eiweiß. Dies ist aber ein allgemeiner Referenzwert, der für Leute mit einer alltags-gewöhnlich Bewegung zugeordnet werden kann. Leute die aktiver sind und versuchen Muskeln aufzubauen, müssen mehr Protein zu sich nehmen, um die Balance zwischen Energiezufuhr und Bewegung in Gleichgewicht zu bringen. Wie viel mehr Protein man einnehmen soll, hängt vom Grad an Trainingsintensivität und Aktivität die die Person durchführt ab.


Eiweiß im Körper

Proteine erfüllen unterschiedliche Aufgaben im Körper je nach Art ihres Aufbaus. Hauptaufgaben sind der Durchfluss von Ionen, als Botenstoff zu dienen um zwischen Zellen und Organe Stoffe und Informationen zu transportieren, Regulierung der Konzentration von Säuren und Unterstützung in der Bildung von Antikörper, die das Immunsystem stärken. Für den Aufbau von Muskeln, erfüllt es auch eine wichtigen Zweck. Jedes Mal wenn trainiert wird, und der Muskel gereizt wird, entstehen kleine Risse in den Muskelfasern. Da springt der Körper ein und benutzt das Protein im Körper um diese zu reparieren. Dieser Vorgang kann unendlich oft wiederholt werden, solange dem Körper genug Eiweiß zur Verfügung als Baumaterial steht.

6.1wellness-gesundheits-lebensstil-trainings-grafik-wort.jpg

Eiweißmangel

Wenn die Eiweißvorräte im Körper anfangen knapp zu werden, können viele unangenehme Symptome auftauchen. Protein hält unsere Faser und Gewebe schön straff und gesund, so wäre einer der Anzeichen schlapprige Haut und eine langsamere Heilung von Wunden. Da Protein auch die Antikörperbildung unterstützt, können häufigere Krankheitsfälle durch ein geschwächtes Immunsystem auch ein Anzeichen sein. Proteine sind wie Fette und Polysaccharide (z.B. Stärke) schwerer verdaulich und halten einen länger satt, weswegen ein Proteinmangel auch Heißhunger verursachen könnte.

Die "High Protein" Lebensmittelindustrie

Mit schicken, monochromen Verpackungen, dicken, großen Buchstaben die "High Protein" aufweisen, und mit dem Versprechen einen deutlich erhöhten Proteingehalt zu besitzen wirbt die Lebensmittelindustrie ihre High Protein Produkte jeden Tag in den Supermarktregalen an Leute die sich daran interessieren Muskeln schnell aufzubauen. Sei es ein Quark, Grießpudding, Obstjoghurt, Proteinpulver für einen Milchshake oder sogar fertige Teige mit einem erhöhten Proteingehalt, der Markt hat sich nicht nur auf Milchprodukte eingegrenzt sondern ist in fast jeder Branche expandiert. Doch sind diese Produkte gut? Behalten sie ihre Versprechen? Sind sie den Preis gerechtfertigt? Haben sie geschmacklich Unterschiede mit ihrer gewöhnlichen Proteingehalt Variante? - Ja und Nein. Ja, diese Produkte halten ihre Versprechen, und werden richtig beworben. Mit industriell hinzugefügten Protein, meistens in Form von Pulvern, enthalten sie grammgenau die angegebene Menge an Protein die deren normale Variante überschreibt. Geschmacklich sind sie auch nicht vom Original zu unterscheiden, der erhöhte Proteingehalt hat kaum bis zu keine Auswirkungen auf den allgemeinen Geschmack des Produktes. Jedoch muss man Nein zu den Preisen sagen. Nur für etwas mehr hinzugefügtes Protein ist der Quark nicht den nahezu doppelten Preis wert. Auch ist nicht die schickere Verpackungen mit den vibranten Farben und Labels kein Grund zur Verteuerung eines Produktes. Mit der erfolgreichen Marketing Manipulation des Verbrauchers hat die Industrie es geschafft viele Menschen für nur etwas mehr Protein in einem Joghurt den doppelten Preis zu zahlen. Aus ernährungsphysiologischer Ansicht, ist der Proteingehalt in diesen Produkten nicht mal so extrem erhöht, das es dies gerechtfertigt. Anstatt einen 150 g high protein Joghurt mit 15 g Protein, könnte man sich die 15 g Protein von normalen Lebensmitteln gleich so schnell holen und umgerechnet wäre dies sogar etwas billiger. Bei 100 g Linsen, zum Beispiel, wären wir schon bei 21 g.


Eine natürliche, proteinreiche Ernährung

Sich proteinreich zu ernähren mithilfe einer Ernährung welche nur aus proteinhaltigen Lebensmittel besteht ist möglich. Man kann nicht nur Unmengen an Geld sparen, sondern ernährt sich auch noch gesünder, wenn man alles selber kocht, ohne künstlich Protein hinzuzufügen oder Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Bei einem regulären Muskeltraining ist es wichtig, sich täglich mit Energie in Form von Kohlenhydraten und Proteinen zu versorgen, um den nötigen Treibstoff für den Körper für seine Aktivität und Aufbau von Muskeln zu tanken. Mit meinen proteinreichen Ernährungsplänen, erspare ich dir die Recherche von guten Eiweißlieferanten, Kreation von Rezepten und Aufbau von Ernährungsplänen. 


produkt protein.png

Interessiert, Muskeln aufzubauen?

Dann hol dir jetzt die Ernährungspläne und starte gleich durch!

  • Sofort einsetzbar nach dem Download
  • Proteinreiche, natürliche Ernährung
  • Ohne Zusatz von Proteinpulvern
  • Ohne Zusatz von industriell Proteingehalt-erhöhte Produkte
  • Für 4 Wochen geplant
  • Als PDF Datei in Tabellen Format

Häufig gestellte Fragen

  • Die Pläne sind für jede Altersgruppe geeignet, die sich daran interessiert Muskeln aufzubauen, mit der Ausnahme von gesunden Kindern. Kinder sind noch in der Wachstumsphase und benötigen Kalorien um sie als Energie zu verbrauchen. Viel Eiweiß ist keine ausbalancierte Ernährung. Empfohlen sind diese Pläne auch nicht für eine länger anhaltende Alltagsernährung.
  • Keine Sorge, die Mahlzeiten bestehen nicht nur aus den teuersten Luxus-Zutaten wie Kaviar oder Hummer. Ich habe dafür gesorgt, das jeder normale Mensch die Zutaten leisten, und sie in seinem lokalen Supermarkt kaufen kann.
  • Du kannst sie am PC, Laptop, Handy, Tablet usw. behalten und als PDF Datei immer öffnen oder sie ausdrucken. Welcher Weg dir auch lieber ist!
  • Das sind alltägliche Produkte wie zum Beispiel der normale Joghurt, Quark, Grießpudding und weitere andere Milchprodukte bei dem der Proteingehalt industriell erhöht wurde. Häufig werden sie mit "High Protein/Eiweiß" oder "erhöhter Proteingehalt" vermarktet und haben ein schickes Verpackungsdesign.
  • Selbstverständlich kannst du bei Lebensmittel auf die du nicht so stark abfährst ersetzen. Pass einfach nur drauf auf das der Ersatz vom Original nicht zu stark abweicht und es einen ähnlichen Proteingehalt enthält.
    Zum Beispiel einen Joghurt durch ein anderes Milchprodukt wie einem Quark ersetzen und nicht mit einem Schokoriegel.

© 2024

Impressum          Datenschutz